Wir sind wie geplant morgens normal losgefahren, nachdem wir das Ferienhaus übergeben hatten. Cape Coral, seine Ruhe, die vielen kleinen Flüsschen und der tolle Golf von Mexico mit den sandigen und muschelreichen Stränden hat es uns angetan. Wir hätte auch noch ein paar Tage hier verbringen können.
Weiter ging es durch Florida durch am Lake Okeechobee vorbei an die Atlantikküste. Eine andere Welt, ein völlig anderes Meer mit vielen Wellen.
Die Ferienwohnung lag direkt an Meer. Wir hatte also die Qual der Wahl. Pool oder Meer oder doch beides. Die bernsteinfarbenen Sonnenuntergänge werden jetzt von Sonnenaufgängen abgelöst, die nicht minder Farbenfroh sind.

Pool, Meer und die amerikanische Flagge

Endlich wieder Wellen

Sonnenaufgang statt Sonnenuntergang
Kennedy Space Center – KSC
Gleich am ersten Tag sind wir ins Kennedy Space Center gefahren. Liegt gleich um die Ecke und wir waren von 9:00 bis 17:00 dort. Es hat allen richtig Spaß gemacht. Es war nicht zu überlaufen und es war ein gelungener Mix zwischen Infos zu den Apollo, Space Shuttle und Artemis Missionen und coolem Unterhaltungsprogramm.

Wir sind zuerst mit dem Bus in die Außenstelle „John F. Kennedy Space Center“ gefahren und haben uns alles zu den Apollo Missionen angeschaut.
Dann sind wir wieder zurück ins Visitor Center und haben die anderen Attraktionen angeschaut. Wir mussten nirgendwo lange warten so war es für alle ein toller Tag.
Hightlight war eine Rettungsmission auf dem Mond mit VR Brillen. Es war so real, dass man dachte man fährt wirklich auf der Plattform mit. Spektakulär und für die Kinder und Erwachsenen ein tolles Erlebnis.
Das gsamte Paket überzeugt. Die Zeit verging wie im Fluge und wir waren bis zur letzten Minute im Center

Vor 30 Jahren bei meinem ersten Besuch im Kennedy Space Center war das alles noch ganz stark auf Fakten und Informationen ausgelegt. Damals Apollo heute Artemis. Dazu ist es heute erweitert um Interaktive Spiele mit Raumfahrthintergrund.
Das Artemis-Programm ist ein bemanntes Raumfahrtprojekt der NASA in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie der europäischen, der japanischen und der kanadischen Raumfahrtagentur (ESA, JAXA und CSA). Ziel des Programms ist es, erstmals seit Apollo 17 wieder Astronauten auf dem Mond zu landen, darunter erstmals eine Frau.
Anschließend sollen jährlich bemannte Mondlandungen stattfinden. Das Projekt wurde 2019 von US-Präsident Donald Trump initiiert. In Anspielung auf das Apollo-Programm wurde es nach Artemis benannt, der Mondgöttin und Zwillingsschwester Apollons in der griechischen Mythologie. Eine erste Artemis-Mondlandung war ursprünglich für das Jahr 2024 geplant, kann jedoch wegen Verzögerungen bei der Bereitstellung einer Landefähre und der Beschaffung neuer Raumanzüge wahrscheinlich nicht vor 2027 stattfinden.
Das Tolle am Cocoa Beach

Wellen und fester Sand hat alle überzeugt. er ist auch für Turnerinnen geeignet.
Auch ich habe mich mit dem Rauschen der Wellen angefreundet. Eigentlich sind mir die flachen Strände an der Westküste lieber aber Cocoa Beach war durch die Wellen doch besser.

Viel Platz bis zum nächsten Sonnenschirm. Wir hatten einen fast privaten Strand.
Das Wasser war genauso warm wie am Golf von Mexico. Das hat mich positiv überrascht.
Tag 16: | Fahrt Cape Coral nach Cocoa Beach, Nachmittag/Abend Cocoa Beach |
Tag 17: | Kennedy Space Center Cape Canaveral |
Tag 18: | Beach Day, Relaxing |
Weiter geht es mit dem zweiten Teil am Cocoa Beach: Cocoa Beach und die Themenparks